Der Heimatverein unterhält eine eigene Schriftenreihe. Die Hefte erscheinen in lockerer Folge. Mitglieder erhalten die Hefte automatisch. Bezug über heimatmuseum@oettingen.de Preis pro Heft € 4.- (evtl. zzgl. Porto) Heft 9, 10 und 11 kosten jeweils € 6.- |
||
Heft 1: |
Vom Flachs zur Tracht - Leinenherstellung im ländlichen Raum |
Heft 2: |
Aus alamannischen Gräbern in Westheim€ (vergriffen) |
Heft 3: |
Losodica - Römerkastell und Vicus von Munningen |
Heft 4: |
Das Oettingische Wochenblatt in den ersten beiden Jahrzehnten seines Bestehens |
Heft 5: |
Für die Ãhnlichkeit der Portraits wird gebürgt... Photographen in Oettingen vor dem Ersten Weltkrieg |
Heft 6: |
Rund ums Bier - Zur Geschichte der Oettinger Brauereien und Wirtshäuser (vergriffen) |
Heft 7: |
Seit März 1946 treffen Transporte laufend ein ... Zur Geschichte des ehemaligen Flüchtlingslagers Heuberg |
Heft 8: |
Da is m´r koi Mensch mehr - Zwangsarbeiter während des Zweiten Weltkriegs |
Heft 9: |
Oettingen auf einen Blick - Historische Ansichten Preis: € 6.- |
Heft 10: |
Fayencen - Zur Geschichte der Manufakturen in Oettingen - Tiergarten - Schrattenhofen Preis: € 6. |
Heft 11: |
100 Jahre Heimat Oettingen - Ein Jahrhundert in Etappen - 1908 bis 2008 Preis: € 6. |
Seit Dezember 2007 auf dem Markt: |
Die Provinz wird braun
Oettingen und das Ries im Nationalsozialismus
von Werner Eisenschink
Auf knapp 500 Seiten stellt der Autor die Ereignisse und die politische Situation in der nordschwäbischen Provinz dar. Ergänzt mit Fotos, Zeittafeln und Register bietet des Buch einen breiten und intensiven Einblick in die Entwicklungen der Zeit zwischen dem Ersten Weltkrieg und dem Ende des Zweiten Weltkriegs.
Das Werk entstand aus einem Projekt des Heimatmuseums als nachträgliches Begleitbuch zur Ausstellung “Ende und Anfang, die im Jahr 2005 gezeigt wurde.
Von den ersten Anfängen bis zum Untergang des Dritten Reichs werden die Stationen auf dem Weg in die Diktatur geschildert. Dabei werden die wichtigen Personen exemplarisch abgehandelt: Der Ortsgruppenleiter, der Bürgermeister, der Lehrer, der Pfarrer. Erläutert wird, wie die jüdischen Mitbürger ausgegrenzt, ausgeraubt wurden.
Das Buch ist im Eigenverlag erschienen, im Verlag Steinmeier gedruckt,
über Buchhandlungen für 24 Euro zu beziehen.
ISBN-10: 3-939777-06-4 ISBN-13: 978-3-939777-06-9
|
ÖFFNUNGSZEITEN: Mittwoch bis Sonntag (und alle Feiertage) 14 - 17 Uhr - und jederzeit nach Vereinbarung |
Geschichte mit
Treten Sie doch
einfach unserem
Verein bei !!!
zuletzt aktualisiert
9.4.2018